Bald VDSL für Kirchheim
Wer in Kirchheim wohnt und im Internet unterwegs ist, muss oft Geduld aufbringen. Denn in den meisten Fällen ist die DSL Leitung nicht die schnellste Verbinung ins World Wide Web. Ein DSL Anschluss mit einer “Geschwindigkeit” von 1Mbit oder 2Mbit ist keine Seltenheit. Es gibt auch Straßen in Kirchheim, die haben noch nicht mal DSN sondern nutzen noch ISDN. Wer schneller unterwegs sein möchte nutzt LTE als Funkverbindung. Doch auch hier ist die Kapazität beschränkt, so dass es zu Stoßzeiten auch nicht immer eine Freude ist im Internet unterwegs zu sein.
Der Grund: Der letzte Verteiler der Telekom steht in Flamersheim und ist somit ein gutes Stück weg von Kirchheim. Über das alte Kupferkabel welches zwischen Flamersheim und Kirchheim liegt müssen sich also alle Datenströhme quälen.
Das soll aber bald der Vergangenheit angehören. Denn die Firma bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH aus Bonn möchte ein Glasfaserkabel von Flamersheim nach Kirchheim verlegen so dass es die Datenmasen einfacher haben den Berg herauf zu kommen. Vom neuen Verteiler in Kirchheim laufen die Daten dann wieder über die alten Kupferleitungen in die Häuser.
Dazu schrieb mir die Firma bn:t
Endlich schnelles DSL für Kirchheim
Regionaler Anbieter bn:t wird noch in diesem Jahr schnelle VDSL Anschlüsse zur Verfügung stellen
Nach bereits erfolgreichem Ausbau vieler Ortschaften in der Region, wird demnächst auch der Ortsteil Kirchheim in Euskirchen an das schnelle Netz von bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH angebunden.
Die dafür notwendigen Tiefbaumaßnahmen werden in Kürze starten. Mit der Fertigstellung und Verfügbarkeit ist Juli/August dieses Jahres zu rechnen. Mit der von bn:t eingesetzten VDSL-Technik werden Downloadraten von bis zu 100.000 kbit/s und Uploadraten von bis zu 10.000 kbit/s realisiert.
Damit Haushalte und auch Unternehmen von diesen hohen (V)DSL-Bandbreiten profitieren können, wird die Anbindung an das bn:t Netz nicht wie üblich über die Hauptvermittlungsstelle (HVt) in Flamersheim stattfinden sondern direkt über die geplanten bn:t Technikstandorte im Ort selbst. Die Entfernung zwischen dem Standort des Kunden und der DSL-Technik wird somit deutlich verkürzt.
Ob Telefonie oder schnelles DSL, Kunden erhalten von bn:t alles aus einer Hand. Auch der Wechsel ist für Kunden einfach, denn die komplette Abwicklung übernimmt bn:t. Die Telefonnummer(n) bleiben erhalten, die bisher verwendeten Telefonapparate können weiter genutzt werden und Kunden erhalten sogar leihweise ohne zusätzliche Kosten während der Vertragslaufzeit eine hochwertige AVM Fritz!Box.
Der Ortsteil Kirchheim mit seinen umliegenden Nachbarortschaften, gehört bereits seit Jahren zum Versorgungsgebiet des Bonner Unternehmens. bn:t verfügt in den Hauptvermittlungsstellen Flamersheim (Vorwahl 02255), Euskirchen (Vorwahl 02251), Rheinbach (Vorwahl 02226), Meckenheim (Vorwahl 02225) über eigene DSL- und Telefontechnik. Ziel und Kern der regionalen Infrastruktur ist eine eigene Glasfaser-Ringleitung, an die neue Standorte sukzessive angebunden werden.
Für Interessenten, die zukünftig hohe (V)DSL-Bandbreiten nutzen möchten oder auch Fragen zum bn:t Angebot haben, steht die kostenlose Info – Hotlinenummer 0800/228 228 5 zur Verfügung. Auch für persönlichen Kundenservice ist gesorgt, denn gerade als regionaler Anbieter ist Kundennähe gefragt. bn:t verfügt in Meckenheim, Neuer Markt 52 über einen eigenen Shop mit persönlichen Ansprechpartnern. Infos zu bn:t VDSL Produkte können auch auf der Homepage www.bn-t.de abgerufen werden.
Des Weiteren wird am Donnerstag, den 10. März 2016 um 19:00 Uhr für Interessenten eine Infoveranstaltung im Pfarrheim Kirchheim, Geschwister-Burch-Straße 7b seitens der bn:t stattfinden.
Das Originalschreiben können Sie HIER als pdf downloaden