Unsere Pfarrkirche St. Martinus – Mantelteilung des Hl. Martin
Man musste schon sehr genau hinsehen, um sie zu entdecken – diese mehrfarbig gestaltete Tonplatte mit dem Bildnis des heiligen Martin, der seinen Mantel mit dem Bettler teilt.
1989, durch Vermittlung von Pfarrer Georg Schierbaum, wurde die „Mantelteilung des Hl. Martin“ durch Maria Zuzarte, geb. Wehrmaker, aus Hildesheim-Himmelstür, gestaltet und wenig später angebracht.

Der Standort des kleinen, rund 47 cm hohen und 35 cm breiten Kunstwerkes in der Nische im Torbogen am alten, denkmalgeschützten Pfarrhaus war fast zugewachsen.
Die zum Schutz angebrachte Kunststoffscheibe war im Laufe der Zeit durch Wind und Wetter „erblindet“.
Jürgen Wittler, seit über 5 Jahren Kirchheimer „Neubürger“, entdeckte dieses versteckte Kleinod und sein Gedanke war:
“Martinus in Not. Ihm muss geholfen werden!“
Und mit dem „Segen“ und Unterstützung des Kirchenvorstandes übernahm er ehrenamtlich Planung und Ausführung. Die Kunststoffscheibe wurde abgenommen und die Tonplatte vorsichtig aus der Nische gehoben, um sie später zu reinigen. Der hinter der Tonplatte im Mauerwerk entdeckte, fest verwachsene, lebensfähige rund 10 cm dicke Baumstubben einer Birke – mit Feinwurzeln in den Mauerfugen – wurde entfernt.


Seit wenigen Tagen steht die „Mantelteilung“, geschützt durch eine Glasscheibe, wieder an ihrem Platz in der Nische und lädt zum Innehalten ein.


Fotos und Text: Jürgen Wittler