Die Steinbachtalsperre liegt in der Eifel nahe Kirchheim, einem Stadtteil von Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Sie wurde in den Jahren 1934 bis 1936 erbaut und diente ursprünglich der Trinkwasserversorgung, wurde später jedoch vor allem für den Hochwasserschutz und als Naherholungsgebiet genutzt. Mit einem Erdschüttdamm von etwa 17 Metern Höhe und einer Wasserfläche von rund 16 Hektar kann die Talsperre mehrere Hunderttausend Kubikmeter Wasser speichern.
Die Talsperre ist von dichten Wäldern umgeben und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die sie zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde machen. Ein Rundweg führt um den See und bietet schöne Ausblicke auf das Wasser und die Umgebung.
Besondere Bekanntheit erlangte die Steinbachtalsperre durch das verheerende Hochwasser im Juli 2021. Aufgrund anhaltender Starkregenfälle stieg der Wasserspiegel stark an, und es bestand akute Gefahr eines Dammbruchs. Tausende Menschen aus den umliegenden Ortschaften mussten evakuiert werden. Glücklicherweise konnte die Situation durch kontrollierte Wasserabflüsse und massive Sicherungsmaßnahmen stabilisiert werden, sodass der Damm letztlich hielt.
Wer gerne die Natur genießt, konnte auf dem Rundweg mit einer Länge von ca.2,8 km um die Steinbachtalsperre spazieren gehen und den Wald genießen. Aber auch etwas lernen, denn am Wegesrand wurden Schilder aufgestellt welche die Bäume am Ufer erklären. Der Rundweg ist befestigt und somit auch für Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer gut geeignet.
Seit der Flut 2021 ist der Rundweg unterbrochen, so dass man nur noch links oder rechts an dem noch leeren Staubecken vorbei gehen kann.
Für den Wiederaufbau und das Füllen der Steinbachtalsperre setzt sich u.a. der Verein Pro Steinbachtalsperre e.V. ein
Fotos vor der Flut auf Instagram

Foto zur Verfügung gestellt von Yvonne Matuchnia –> instagram.com/yvonnematuchniak

Fotos zur Verfügung gestellt von Karsten Kliche –> instagram.com/_freakwave>
Video
Aufnahme vom 05. September 2019 von https://www.youtube.com/@snippysworld6841
Fotos: Ralf Sieburg
Waldfreibad
Der Steinbachtalsperre angrenzend finden Sie das Waldfreibad mit einem 1.400 m² großem Nichtschwimmerbecken, gefüllt mit Klarwasser, sowie einem Becken mit Naturwasser welches aus der Talsperre gespeist wird.

Silvesterlauf
Einmal im Jahr, am 31. Dezember, findet der Silvesterlauf Euskirchen „Rund um die Steinbach-Talsperre“ statt. Die Strecke führt vom Start, der etwa einen Kilometer von der Steinbachtalsperre entfernt liegt, zum Rundweg um die Steinbachtalsperre. Der Seerundweg ist drei Kilometer lang und muss dreimal durchlaufen werden. Die Wege sind alle asphaltiert und führen am Ufer entlang. Start und Ziel befindet sich auf dem Parkpaltz des Waldfreibad.
Da seit der Flut 2021 der Damm beschädigt ist, findet der Silvesterlauf mit abgewandelter Streckenführung statt.
Veranstaltet wird der Silvesterlauf von Lauf Club Euskirchen e.V. und hatte schon viele unterschiedliche Namen.

Foto: Ralf Sieburg
Grillhütten
Die Kreisstadt Euskirchen verfügt über zwei Grillhütten, die von Jedermann gemietet werden können. Eine davon befindet sich in der an der Steinbachtalsperre in der Nähe des großen Spielplatzes.
Buchung der Grillhütte an der Steinbachtalsperre bei:
Herrn Eßer
jesser(at)euskirchen.de
Telefon: +49 2251 650 744 1
Bildquellen
- IMG_3548: Yvonne Matuchniak
- Steinbachtalsperre im Winter: Klaus Wilk
- Euskirchen Kirchheim Waldfreibad: Ralf Sieburg
- Silvesterlauf 2016 Jedermann023: Ralf Sieburg